
Events
Infos zu kommenden Veranstaltungen folgen ...
​​
Sitzungen 2023
​
​​​​​​
Bei Interesse melde dich bei badenamnesty@gmail.com oder schreib uns auf Instagram @baden_amnesty
​​
​
Interessierte sind jederzeit willkommen. Einfach vorbeikommen und reinhören.
​
English speakers welcome!
​
​
​
Vergangene Veranstaltungen
Briefmarathon und Interview
9. & 10. Dezember 2023 Am internationalen Tag der Menschenrechte (10.12.2023) besuchte uns die Geschäftsführerin von Amnesty Schweiz in Baden. Alexandra Kahle sprach über den Briefmarathon, seine Entstehungsgeschichte und seine Bedeutung für die Menschenrechte. Der Briefmarathon fand am Vortag in der Badstrasse statt. Darüber wurde ein Zeitungsartikel in der Rundschau geschrieben: https://ihre-region-online.ch/2023/12/13/menschen-wehren-sich-gegen-unrecht
Podiumsdiskussion: WM in Katar – Was bleibt?​
​
​
21. März 2023 Die Fussballweltmeisterschaft der Männer in Katar ist Geschichte, doch die Situation vor Ort darf nicht in Vergessenheit geraten. Diskutiert werden die Themen Arbeitsmigrant*innen, Frauenrechte, LGBTI*-Menschen und Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Katar. Darüber hinaus steht die Verantwortung der FIFA und des SFV für künftige Turniere im Fokus. Unter der Leitung von Kathrin Winzenried, SRF diskutieren: Andreas Graf – Menschenrechts-beauftragter der FIFA Sylvia Schenk – Rechtsanwältin und Mitglied im Human Rights Advisory Committee des IOC Adrian Arnold – Direktor Unternehmenskommunikation Lisa Salza – Expertin für Sport und Menschenrechte bei Amnesty) Dienstag 21. März 2023 19:00 Uhr Ort: Werkk, Baden Mehr Informationen hier: https://werkk-baden.ch/agenda/programm/2023/03/21/podium-wm-in-katar-was-bleibt-ein-fazit-718
Film und Podium
The Ants and the Grasshopper​
​
​
26. Oktober 2023 ​​Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Public Eye, Greenpeace und ohne.ch. ​ ​„The Ants and the Grasshopper“  erzählt die Geschichte einer Frau, die den grossen Wandel, den es in der Gesellschaft braucht, um den Klimawandel zu bewältigen, im Kleinen vorantreibt. Die menschlichen und sozialen Aspekte stehen dabei im Vordergrund und der Film macht klar, dass alle Menschen betroffen sind und wir die Herausforderung meistern müssen, entweder alleine oder gemeinsam. Im Anschluss diskutieren Jonas Fricker (Grüne) und Georg Klingler (Klimaexperte) im Fachgespräch über die Kernelemente des Filmes und beleuchten diese im Kontext der Schweiz. Donnerstag, 26. Oktober 2023 19:30 Uhr Ort: Royal, Baden
Film und Podium
She Said
​
​
17. Januar 2023 Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kino Odeon. Der neue Film von Emmy-Gewinnerin Maria Schrader "She Said" erzählt die Geschichte zweier mutiger Journalistinnen und ihre Rolle in der Aufklärung des weitreichenden Machtmissbrauchs und sexueller Übergriffe im US-amerikanischen Filmgeschäft. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion über die Themen Machtmissbrauch in der Filmbranche, die Wirkung von Medienberichten auf Betroffene von sexualisierter Gewalt und die Revision des Sexualstrafrechts statt. Dabei äussern sich: Nina Angst – Betroffenengruppe Amnesty International Aileen Lakatos – Filmschaffende, Schauspielerin in „The Case You – Ein Fall unter vielen» Dienstag 17. Januar 2023 19:00 Uhr Ort: Kino Odeon, Brugg Mehr Informationen hier: https://odeon-brugg.ch/17-1-1900-she-said